Dominio do Bibei »Lalama« 2019
Feinnerviger Schatz aus der Ribeira SacraDominio do Bibei »Lalama« 2019
Dominio do Bibei gehört zu jenen strahlenden Sternen der Iberischen Halbinsel, die eindrucksvoll beweisen, wie genial man uralte Tradition wiedererwecken kann und gleichermaßen alle Regeln des modernen Weinbaus einhält.
Schon die Tatsache, dass man hier antike Terrassenlagen restauriert hat, ist bemerkenswert. Auch der strikte Einsatz autochthoner Rebsorten und der biodynamische Anbau weisen den Weg in die Zukunft des Weinbaus.
Und so sind charakterstarke Weine entstanden, die sowohl ihr einzigartiges Terroir als auch ihre unikale Rebsorten großartig interpretieren. Wahre Schätze, wie sie nur die D.O. Ribeira Sacra hervorbringen kann.
Mit dem La Lama hat das engagierte Team einen herrlich weichen, duftigen Wein erzeugt, der gleichermaßen den klassischen Typ ohne anbiedernde Modernismen verkörpert. Der Wein duftet sehr fein nach Erdbeeren und Kirschen und zeigt zudem die typische Mencía-Würze. Der Geschmack mit dem dezenten, animierenden Frischenerv und den sehr ausgewogenen Tanninen wirkt schlüssig, elegant und intensiv.
Ein eleganter Wein, der sich als vortrefflicher Begleiter zu feinem Lammfilet erweist.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2019
-
Rebsorten
Brancellao
Garnacha
Mencía
Mouratón
Sousón - Anbaugebiet Ribeira Sacra DOP
- Bodega/Hersteller Dominio do Bibei
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2028
- Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Dominio do Bibei, R.E. 42403-OU - Manzaneda, Spanien
- Artikelnr. 34394
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (4)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2017
Guía Peñín 2021
Color: Cereza.
Aroma: balsámico, hierbas de monte, fruta negra, especiado.
Boca: especiado, balsámico, buena acidez, fruta madura.
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Auszeichnung
für den Jahrgang 2016
Guía Peñín 2020
»Color: Cereza. Aroma: balsámico, especias dulces, hierbas de monte, terroso, mineral, fruta madura, fruta roja. Boca: especiado, balsámico, buena acidez.«
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Auszeichnung
für den Jahrgang 2016
Robert Parker Wine Advocate
One of the benchmark reds from Ribeira Sacra is the 2016 Lalama, a blend of Mencía with 10% Brancellao, Mouratón, Sousón and Garnacha Tintorera that is very expressive and fresh in the cooler 2016 vintage. It shows the more floral and pretty face of Mencía (even if it has some 10% other varieties) produced in a very approachable and attractive way that is easy to understand by a wide audience. It has a nice combination of aromas, fruit, herbs, flowers and spices, with judicious oak that gives it a creamy touch. It's nicely textured and has a soft and balanced mouthfeel, fine tannins and balanced acidity. Delicious! 63,325 bottles and 540 magnums produced. It was bottled in May 2018. (Luis Gutiérrez, Mai 2020)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Auszeichnung
für den Jahrgang 2014
Guía Peñín 2018
»Color: cereza, borde granate. Aroma: fruta madura, roble cremoso, hierbas de monte, terroso, cacao fino. Boca: elegante, retronasal afrutado, fruta madura, especiado.«
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Geschmack
- Anlass feines Dinner
- Barriqueausbau 14 Monate
- Barrique Material französische Eiche
- Passt zu Lamm
- Fruchtig Schattenmorelle
- Beerig Erdbeere, Himbeere
Die Bodega: Dominio do Bibei
Dominio do Bibei
Die Bodega Dominio do Bibei liegt in der relativ neuen D.O. Ribeira Sacra, im äußersten Nordwesten Spaniens und hat in mühevoller Kleinarbeit uralte Terrassenlagen rekultiviert, die ausschließlich mit heimischen Reben wie Mencía, Garnacha, Brancellao, Sousón und Mouratón (rot), sowie Godello, Treixadura, Torrontés, Albariño und Doña Blanca (weiß) bepflanzt sind. Für die önologische Beratung und Erzeugung der Weine konnte Javier keine Geringeren als Sara Pérez und René Barbier jr. gewinnen, die schon mit ihren Weinen aus Priorat und Montsant für große Aufmerksamkeit sorgen konnten.
Das Anbaugebiet: Ribeira Sacra DOP
Ribeira Sacra DOP
Die D.O. Ribeira Sacra befindet sich im Norden der Provinz Orense und im Süden der Provinz Lugo. Insgesamt 17 Gemeinden werden umfasst, die sich an den Ufern der Flüsse Miño und Sil erstrecken. Die Böden haben einen außergewöhnlich hohen Säuregehalt. Die Reben stehen in Terrassenlage. Die Klimazonen sind sehr unterschiedlich. Mal feucht und kühl, mal eher trocken und wärmer, abhängig von der Nähe zu den Flüssen und der Höhe der Lage. Die wichtigsten weißen Rebsorten sind Albariño, Loureira Blanca, Treixadura, Godello, Doña Blanca, Torrontés. Die roten Rebsorten sind Mencía, Brancellao und Merenzao.