Diamante Semi-Dulce 2022
Fruchtig-milder Blanco aus der RiojaDiamante Semi-Dulce 2022
Es muss nicht immer trocken sein! Mit diesem Weißwein präsentiert sich die Rioja Ihnen von ihrer milden und fruchtigen Seite. Die spanische Rebsorte Viura sorgt für intensive Fruchtaromen (Orangen, Maracuja, gelber Apfel) und florale Nuancen (Jasmin, Ginster). Obowhl halbtrocken ausgebaut, präsentiert sich dieser Blanco am Gaumen von zauberhafter Frische und mit einem beschwingten Finale.
Der Wein für unbeschwerte Genuss-Momente, passt übrigens gut zu Gerichten mit exotischer Schärfe.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Weißwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung lieblich
- Jahrgang 2022
- Rebsorten Viura
- Anbaugebiet Rioja DOCa
- Bodega/Hersteller Franco Españolas
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 6 - 8 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2024
- Alkoholgehalt 11,5 % Vol.
- Verschluss Kunststoffkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Bodegas Franco Españolas, R.E. 43-LO - Logroño, Spanien
- Artikelnr. 36198
- LMIV-Bezeichnung Weißwein
Kundenbewertungen (6)
freiner leichter Wein (für Jahrgang 2020)
feiner leichter Wein (für Jahrgang 2021)
fein mundig nicht aufdringlich (für Jahrgang 2021)
Absolut empfehlenswert
Ein edler Wein (für Jahrgang 2015)
Mein Favorit (für Jahrgang 2015)
Geschmack
- Anlass für Einsteiger
- Passt zu Reisgerichte
- Fruchtig gelber Apfel, Orange, Passionsfrucht (Maracuja)
- Blumig Ginster, Jasmin
Die Bodega: Franco Españolas
Franco Españolas
Die Bodega Franco-Españolas in der Hauptstadt der Rioja, wurde im 19. Jahrhundert unter französischer Führung gegründet, was im Namen zum Ausdruck kommt. Die Kellerei verfügt über mehrere Weinberge in der Rioja und produziert sehr gute Weine zu außerordentlich günstigen Preisen.
Das Anbaugebiet: Rioja DOCa
Rioja DOCa
Die D.O.Ca. Rioja - nach wie vor das berühmteste Anbaugebiet Spaniens - liegt im Ebrobecken im Norden der Iberischen Halbinsel und erstreckt sich von der Sierra de Cantabria im Norden, bis zur Sierra de la Demanda im Süden. Das Gebiet unterteilt sich in die Subzonen Rioja Alta, Rioja Alavesa und Rioja Oriental, davon ist jede von ihrem eigenen Klimaeinfluss geprägt. Für viele Weinliebhaber steht die Rioja für spanischen Rotwein schlechthin und so dominiert der Anteil dort mit 75%, neben 15% Rosado und 10% Weißwein. Hauptrebsorte ist Tempranillo, die sich häufig mit weiteren Rebsorten, wie Mazuelo, Graciano und Garnacha in einer Cuvée findet. Unterschieden werden die Weine nach ihrem Reifegrad und dem unterschiedlich langen Ausbau in den Barriques in Joven, Crianza, Reserva und Gran Reserva.