Daniel-Landi »El Reventón« 2018
Nur in kleiner Menge hergestelltDaniel-Landi »El Reventón« 2018
Dieser reinsortige Garnacha aus dem Hause Daniel Landi wurde über 30 Tage in 500-Liter-Holzfudern fermentiert und reifte weitere 14 Monate in kleinen Barriques aus französcher Eiche.
Reventón ist ein dichter Rotwein, wunderbar vielschichtig mit schönen Fruchtnoten reifer, dunkler Beeren mit würzigen Noten und unglaublicher Länge.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2018
- Rebsorten 100% Garnacha
- Anbaugebiet Castilla y León IGP
- Bodega/Hersteller Daniel Landi
- Weinmacher Daniel Landi
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2026
- Alkoholgehalt 14,5 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Daniel Landi , Cadalso de los Vidrios, Spanien
- Artikelnr. 30930
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (3)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2018
Robert Parker Wine Advocate
The Cebreros vineyard in the Paraje El Reventón produces wine that combines Mediterranean and continental characteristics, aromatic herbs and vibrant acidity, of which the 2018 El Reventón is a textbook example. The two plots total one hectare at 950 meters in altitude, on very laminated schist with sand, red clay, quartz and silt soils. The vines are 80 years old now and have been worked organically and biodynamically since Landi took them over. The whole clusters fermented slowly at low temperature with indigenous yeasts in oak vats, and the wine matured in two 700-liter oak barrels for 12 months. It seems like a textbook Reventón, with finesse and maintaining the aromatic herbs and the strong aromatics. The palate is narrow and precise, with very fine, grainy tannins and a sleek texture, unusual in the schist, going more in the direction of Iruelas. This is an exceptional vintage for this wine. 1,532 bottles were filled in March 2020. (Luis Gutiérrez, Nov. 2020)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Auszeichnung
für den Jahrgang 2011
Guía Peñín 2015
»Color cereza intenso. Aroma fruta madura, expresivo, elegante, hierbas de monte. Boca especiado, fruta madura, buena acidez.«
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Auszeichnung
für den Jahrgang 2011
Robert Parker Wine Advocate
»The 2011 El Reventón, a single vineyard Garnacha from Cebreros on slate soils. This is a vineyard where the wines are naturally opulent and the challenge is to balance that opulence and show more its mineral and Mediterranean side without overwhelming the senses. It has a nose of ripe cherries, balsamic herbs and some damsons plus blueberries with hints of violets. The palate is medium to full-bodied, rich and opulent with noticeable alcohol but good balance. This is a Mediterranean expression of Garnacha.« (Luis Gutierrez)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Geschmack
- Anlass Jubiläum
- Barriqueausbau 14 Monate
- Barrique Material französische Eiche
- Fruchtig Schwarzkirsche
- Beerig Brombeere
- Blumig Rose
- Würzig Sternanis
Die Bodega: Daniel Landi
Daniel Landi
Nachdem er sich eine Zeit lang für die Bodega Jiménez-Landi einen Namen gemacht hat, fand er es an der Zeit, sein eigenes Projekt ins Leben zu rufen. Mit alten Rebgärten, uralter Garnacha-Reben fand er die beste Grundlage für seine eignen Weinen, um seinen ureigenen Stil zu verwirklichen.
Das Anbaugebiet: Castilla y León IGP
Castilla y León IGP
Castilla y León umfasst insgesamt 317 Gemeinden, ist eines der vielfältigsten Weinanbaugebiete Spaniens und gilt mit rund 66.000 km² im Norden der Iberischen Halbinsel als Kernland Spaniens. Einst befand sich in diesem Landstrich die Grenzregion von der christlichen zur maurischen Welt, durch die vielen Festungen, die in diesem Teil errichtet wurden, wird er auch „Land der Burgen“ bezeichnet. Ein kontinentales Klima mit geringen Niederschlägen und eine große Bodenvielfalt sind die herausragenden Eigenschaften von Castilla y León. Neben hervorragenden Rotweinen, die denen der renommierten D.O. Ribera del Duero durchaus die Stirn bieten können, werden auch aromatische und zum Teil hochfeine und elegante Weißweine gekeltert.