

Der Celler del Roure hat uns bislang in erster Linie mit seinen erstklassig vinifizierten und geschmackvollen Rotweinen überzeugt. Mit dem Cullerot beweist die Bodega aus der D.O.P. Valencia nun, dass sie auch mit weißen Sorten kunstvoll umzugehen versteht.
Denn der Cullerot ist eine außergewöhnliche Cuvée aus Chardonnay, Pedro Ximénez, Verdil und Macabeo. Die Trauben stammen von alten Reben, die mit ihren geringen Erträgen für ein herrlich ausgeprägtes Aroma sorgen.
Die Nase lockt mit einem wechselvollen Aromaspiel von exotischen Fruchtaromen und krautigen Noten. Am Gaumen sehr frisch und elegant, mit einem Finale, das erstaunlich lange vorhält und nochmal die ganze Klasse dieses südspanischen Weißweins offenbart.
Ein Blanco mit eigenständiger Persönlichkeit und Charakter.
Celler del Roure ist ein familiäres Weingut, das von Pablo Calatayud, Agrar-Ökomom und Winzer aus Leidenschaft, mit einem großen Ziel 1995 gegründet wurde: Die vom Aussterben bedrohte, lokale Rebsorte Mandó zu retten und großartige Weine daraus zu keltern.
Angefangen hat man mit nur 20ha Rebfläche in der Gemeinde Moixent, später kamen weitere 40ha und ein altes Anwesen im Tal von Les Alcusses im Norden der Serra Grossa dazu. Darunter befindet sich auch eine antike iberische Siedlung aus dem 4. Jahrhundert v. Chr., die sich »La Bastida de Les Alcusses« nennt und ein bedeutendes zeitgeschichtliches Zeugnis darstellt. Der Name des zweiten Weines 'Les Alcusses' stammt von dieser Siedlung, das Etikett stellt Schriften aus dieser Zeit dar, die bis heute nicht entschlüsselt sind.
Alles andere als antik ist allerdings das komplett renovierte Weingut selbst. Ganz Kind seiner Zeit und durch und durch Agar-Ökonom, scheute Pablo Calatayud keine Investitionen und hat mit gekühlten Edelstahltanks, pneumatischen Pressen, neuen Barriques und modernen Abfüllanlagen einen Musterbetrieb für die D.O. Valencia geschaffen.
Die Weingärten teilen sich in drei Fincas, die sich in einer durchschnittlichen Höhe von 550 m ü. d. M. befinden. Die Böden sind recht unterschiedlich. Neben sandigen und lehmigen Böden, finden sich auch tonkalkhaltige. Die Rebsortenspiegel umfasst neben den autochthonen Rebsorten Mandó ( Die Spezialität des Weingutes) und Monastrell auch Syrah, Cabernet Sauvignon, Merlot y Petit Verdot.
Eine Kuriosität am Rande: Durch alte Schriften aus dem 17. Jahrhundert konnte Pablo Calatayud einen alten unterirdischen Weinkeller lokalisieren. Bei Ausgrabungen stieß man auf 100 Tonfässer, die allerdings nur noch Schlamm enthielten, gleichwohl aber der Beweis für eine lange Weinbautradion in diesem Gebiet sind.
Allgemein:
Der D.O.P. Valencia liegt im Hinterland der berühmten Stadt am Mittelmeer und umfasst insgesamt 66 Gemeinden, die sich auf 4 Subzonen verteilen: Alto Turia, Moscatel de Valencia, Valentino und Clariano. Wenngleich in diesem Gebiet noch tausende von Hektar mit weißen Reben bepflanzt sind, so sind es doch die Rotweine, die hier das Herz der Weinliebhaber im Sturm erobert haben. Denn auch in der D.O.P. Valencia hat die Zauberformel des modernen spanischen Weinbaus gute Früchte getragen: Alte Reben + neuer Technik x modernstem Know how = Klasseweine. Und dass diese hier auch noch einen wunderbar warmen und durch und durch mediterranen Anstrich haben, macht sie zu echten Unikaten.
Böden:
Es dominieren kalkhaltige, dunkle Böden mit guter Drainage.
Klima:
Ein klassisch mediterranes Klima wird unterbrochen von starken Unwettern und Regenfällen im Sommer und Herbst.
Wichtigste Rebsorten:
Weiß: Macabeo, Malvasía, Merseguera, Moscatel, Pedro Ximénez, Plantafina, Plantanova, Tortosí, Verdil, Chardonnay, Sémillon, Sauvignon Blanc und Moscatel de Hungría
Rot: Monastrell, Tempranillo, Garnacha, Tintorea, Forcayat, Bobal, Cabernet Sauvignon, Merlot, Pinot Noir und Syrah.
Beste Weine:
Die neue Generation Rotweine aus Valencia ist einfach umwerfend gut. Uralte Rebstöcke - überwiegend Monastrell und Garnacha - liefern den Rohstoff für extravagante Weine, die französischen Rebsorten-Kollegen stehen schon in den Startlöchern und der Grandseigneur der spanischen Reben, Tempranillo, mischt munter mit. Weißweine spielen in Deutschland so gut wie keine Rolle. Nicht zu verachten ist der klassische Moscatel de Valencia, ein zuverlässiger Süßwein.
Beste Erzeuger:
Bodegas Celler del Roure, Bodegas Rafael Cambra, Bodegas Enguera,
Unsere Bewertungsregeln:
Mit Abgabe Ihrer Bewertung gewähren Sie vinos.de eine zeitlich und örtlich unbeschränkte und ausschließliche Lizenz zur weiteren Verwendung Ihrer Kundenrezension für jegliche Zwecke online wie offline. Wir bemühen uns, Sie stets als Autor zu benennen (außer wenn Sie angegeben haben, dass Sie anonym bleiben möchten), behalten uns jedoch vor, diese Angabe zu kürzen oder wegzulassen. Wir behalten uns vor, Ihre Rezension nicht oder nur für einen begrenzten Zeitraum auf der Website anzuzeigen sowie sie zu kürzen oder zu ändern. Bitte beachten Sie stets unsere Rezensions-Richtlinien. Wir veröffentlichen nur Bewertungen, die den folgenden Rezensions-Richtlinien entsprechen.
Rezensions-Richtlinien
Vinos.de freut sich, Ihnen dieses Forum zur Verfügung stellen zu können, in dem Sie Ihre Meinung über unsere angebotenen Weine äußern können. Wir wissen die Mühe, die Sie sich dabei geben, sehr zu schätzen, und möchten Sie bitten, die folgenden Regeln dabei zu beachten:
Kritiken, die diesen Richtlinien nicht entsprechen, werden nicht veröffentlicht oder können jederzeit von vinos.de entfernt werden.
Bitte beachten Sie, dass die Länge einer Bewertung aus technischen Gründen auf höchstens 400 Wörter begrenzt ist. Wir empfehlen Ihnen eine Länge von 100 bis 300 Wörtern.