de de

Contino Garnacha 2020

Garnacha aus der Rioja
Als Erster bewerten
Auf Lager
26,90 pro Flasche (0.75l), 35,87 €/L
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
 
Über das Produkt

Contino Garnacha 2020

Der überaus erfahrene und feinsinnige Weinmacher Jesús Madrazo hat sich mit Garnacha einer typischen Rioja-Traube gewidmet und daraus einen exzellenten reinsortigen Wein gekeltert: Von außergewöhnlichem Geschmack, sanft und harmonisch sowie voller Frucht.

Das Traubengut für diesen außergewöhnlichen Wein wurde doppelt selektiert: Zunächst bei der Ernte im Rebgarten und anschließend am Selektionstisch. Die Fermentation dauerte 8 Tage in 100 hl-Fässern bei 28° - 30° C. Es folgte eine 7-tägige Mazeration. Der Wein wurde daraufhin für ein Jahr in gebrauchte französische Eichenholzfässer umgefüllt, in denen auch die malolaktische Gärung stattfand. So, mit schönen Fruchtaromen ausgestattet wurde der Wein in kleiner Eichen-Barriques umgefüllt und ein weiteres Jahr ausgebaut. Das verlieh ihm den letzten Schliff. Auf Flaschen gezogen verbrachte er weitere 5 bis 6 Monate vor der Auslieferung im Keller der Bodega.

Mit intensiver kirschroter Farbe verströmt er bereits in Glas appetitliche Aromen von reifen roten Früchten, fein-dezenten Holznoten und feinen floralen Noten. Am Gaumen zeigt er eine elegante Struktur mit feingeschliffenen Tanninen und einem lang-anhaltenden Finale.

Ein eleganter Garnacha mit viel Frische und reifen Aromen.

Einfach günstig
Versandkostenfrei ab 99 € (D)
Schnelle Lieferung
mit DHL GoGreen
Über 1.800 Lieblingsweine
ständig auf Lager
Umtauschgarantie
ohne Wenn und Aber
Hervorragend 4.9/5
Über 100.000 Bewertungen auf

.product-awards__blockquote { display: none; }
Auch in folgenden Paketen enthalten

Alle Infos auf einen Blick

  • Produktkategorie Rotwein
  • Inhalt 0,75 L
  • Geschmacksrichtung trocken
  • Jahrgang 2020
  • Rebsorten 100% Garnacha
  • Anbaugebiet Rioja DOCa
  • Bodega/Hersteller C.V.N.E. - Viñedos de Contino
  • Herkunftsland Spanien
  • Trinktemperatur 16 - 18 °C
  • Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2026
  • Alkoholgehalt 14,5 % Vol.
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergene Enthält Sulfite
  • Abfüller Viñedos del Contino - Laguardia - Laserna, Spanien
  • Artikelnr. 35908
  • LMIV-Bezeichnung Rotwein

Auszeichnungen (4)

Auszeichnung

Auszeichnung von Robert Parker Wine Advocate

93 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2020

Robert Parker Wine Advocate

"The grapes for the 2020 Garnacha were harvested early to keep the typicity of the variety. It's a bit jammy and has ripe notes on the nose, but with some floral undertones, 14% alcohol and a low pH of 3.26, which means lots of freshness and also very good acidity. It feels a lot fresher than the 2018 I tasted last time. It has measured oak after maturing in 500-liter oak barrels and an 2,000-liter oak vat for 12 months and a further four months in concrete. They have definitely abandoned the Bordeaux barrel for this wine. It's tasty and dry. 10,667 bottles were filled in March 2022." (Luis Gutiérrez, Jul. 2022)

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Robert Parker

The Wine Advocate

„The Wine Advocate“ wurde 1975 von Robert M. Parker Jr. ins Leben gerufen und hat die Weinwelt mit seinen Bewertungen im 100-Punkte-System so maßgeblich beeinflusst, wie kein anderer Wein-Journalist. Nicht selten entschieden die mit Spannung erwarteten Parker-Punkte über den Erfolg oder Misserfolg eines Weines. Manche sehen sogar einen Einfluss auf die Wein-Erzeugung. Und das hat seinen Grund: die Bewertungen von Robert Parker und seinem 7-köpfigen Verkostungsteam gelten zu den verlässlichsten Einschätzungen der Qualität eines Weines - zumal neben der Punkte-Bewertung noch eine ausführliche sensorische Beschreibung auch mit technischen Details der Weinherstellung gegeben wird.

Auszeichnung

Auszeichnung von Robert Parker Wine Advocate

93 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2018

Robert Parker Wine Advocate

The 2018 Garnacha was produced with grapes from three plots: Pajera, planted in 1980 on limestone-rich soils; the alluvial Central, planted in 1950; and Lentisco, a stony plot planted in 1940. The grapes fermented together in an oak vat and matured in a 2,000-liter Stockinger foudre and some eight 500-liter oak barrels, where it matured for 10 months. Welcome to Châteauneuf-du-Ebro! This is ripe, heady and powerful, very much in the Southern Rhône style, now in a Burgundy bottle. It's round and lush (even if it's "only" 14% alcohol) and in a style that you might like more or less, but I think it represents the place. It has a round and lush palate with abundant, fine-grained tannins and a dry finish. 10,665 bottles were filled in February 2020. (Luis Gutiérrez, Okt. 2020)

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Robert Parker

The Wine Advocate

„The Wine Advocate“ wurde 1975 von Robert M. Parker Jr. ins Leben gerufen und hat die Weinwelt mit seinen Bewertungen im 100-Punkte-System so maßgeblich beeinflusst, wie kein anderer Wein-Journalist. Nicht selten entschieden die mit Spannung erwarteten Parker-Punkte über den Erfolg oder Misserfolg eines Weines. Manche sehen sogar einen Einfluss auf die Wein-Erzeugung. Und das hat seinen Grund: die Bewertungen von Robert Parker und seinem 7-köpfigen Verkostungsteam gelten zu den verlässlichsten Einschätzungen der Qualität eines Weines - zumal neben der Punkte-Bewertung noch eine ausführliche sensorische Beschreibung auch mit technischen Details der Weinherstellung gegeben wird.

Auszeichnung

Auszeichnung von Robert Parker Wine Advocate

93 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2017

Robert Parker Wine Advocate

»They have skipped the 2016 vintage, so I tasted the 2017 Garnacha. It fermented in an oak vat with 10% full clusters and with indigenous yeasts and matured in 400- and 500-liter oak barrels for 14 months. They want to get a floral and fresh wine, so they harvested the grapes quite early, on September 14, from three plots planted in 1940, 1950 and 1980. This is very different from the previous vintages—really floral, nuanced, aromatic and expressive with hints of aromatic herbs. I think this is a great place for Garnacha in Rioja Alta and Alavesa, a warmer place where the grape can ripen properly while keeping the freshness and typicity. They harvested the grapes quite early, and the wine is bright and fresh, and it doesn't sound like a warm vintage at all. Malic was quite low, and the wine didn't go through malolactic fermentation, which has certainly added to the freshness of the wine. This is probably the wine where I see more stylistic differences between the previous vintage and this one. 4,867 bottles were filled in January 2019.« (Luids Gutiérrez, Juni, 2019)

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Robert Parker

The Wine Advocate

„The Wine Advocate“ wurde 1975 von Robert M. Parker Jr. ins Leben gerufen und hat die Weinwelt mit seinen Bewertungen im 100-Punkte-System so maßgeblich beeinflusst, wie kein anderer Wein-Journalist. Nicht selten entschieden die mit Spannung erwarteten Parker-Punkte über den Erfolg oder Misserfolg eines Weines. Manche sehen sogar einen Einfluss auf die Wein-Erzeugung. Und das hat seinen Grund: die Bewertungen von Robert Parker und seinem 7-köpfigen Verkostungsteam gelten zu den verlässlichsten Einschätzungen der Qualität eines Weines - zumal neben der Punkte-Bewertung noch eine ausführliche sensorische Beschreibung auch mit technischen Details der Weinherstellung gegeben wird.

Auszeichnung

Auszeichnung von Robert Parker Wine Advocate

91 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2015

Robert Parker Wine Advocate

»The aim for the 2015 Garnacha was to get a floral and fresh wine from early-harvested grapes. They fermented in an oak vat and matured in second and third use, 400- and 500-liter oak barrels for one year, transferred to well-seasoned, neutral 225- and 500-liter barrels to complete 20 months in oak. It has the red fruit of Garnacha and the power, but it doesn't have great complexity. It's still young, though. There is good freshness, but it could do with a little more depth. 3,646 bottles were filled in July 2017.« (Luis Gutiérrez, Feb. 2018)

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Robert Parker

The Wine Advocate

„The Wine Advocate“ wurde 1975 von Robert M. Parker Jr. ins Leben gerufen und hat die Weinwelt mit seinen Bewertungen im 100-Punkte-System so maßgeblich beeinflusst, wie kein anderer Wein-Journalist. Nicht selten entschieden die mit Spannung erwarteten Parker-Punkte über den Erfolg oder Misserfolg eines Weines. Manche sehen sogar einen Einfluss auf die Wein-Erzeugung. Und das hat seinen Grund: die Bewertungen von Robert Parker und seinem 7-köpfigen Verkostungsteam gelten zu den verlässlichsten Einschätzungen der Qualität eines Weines - zumal neben der Punkte-Bewertung noch eine ausführliche sensorische Beschreibung auch mit technischen Details der Weinherstellung gegeben wird.

Kundenbewertungen (0)

Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.

Schreiben Sie jetzt die erste Bewertung! Jetzt bewerten

Geschmack

  • Barriqueausbau 24 Monate
  • Barrique Material französische Eiche
  • Fruchtig Schwarzkirsche
  • Blumig Veilchen
  • Pflanzlich Balsamische Noten, Eukalyptus
  • Würzig Lakritz

Die Bodega: C.V.N.E. - Viñedos de Contino

C.V.N.E. - Viñedos de Contino

Das Weingut befindet sich direkt in einer Flußschlinge des Ebro, der das Mikroklima der Gegend bestimmt. Günstig ist der Platz vor allem für eine recht frühe Reife, so kann man hier bereits im September ernten, während im Rest von Rioja üblicherweise erst im Oktober geerntet wird. Dafür sind die Ernteerträge geringer. Die Hauptsorte bei Contino ist ganz klar der Tempranillo, signifikant ist aber auch die Verwendung der Traditionstrauben Graciano und Mazuelo, die das klassisch-zarte Säurespiel in die Cuvées einbringen. Heute produziert das Weingut ca. 120.000 Flaschen jährlich, neben der Reserva und Gran Reserva auch ein reinsortiger Graciano, der erste seiner Art, und eine Reserva aus einem ganz speziellen sechs Hektar großen Weinberg mit Namen Viña del Olivo, ein mineralischer und extrem limitiert verfügbarer Wein.

Das Anbaugebiet: Rioja DOCa

Rioja DOCa

Die D.O.Ca. Rioja - nach wie vor das berühmteste Anbaugebiet Spaniens - liegt im Ebrobecken im Norden der Iberischen Halbinsel und erstreckt sich von der Sierra de Cantabria im Norden, bis zur Sierra de la Demanda im Süden. Das Gebiet unterteilt sich in die Subzonen Rioja Alta, Rioja Alavesa und Rioja Oriental, davon ist jede von ihrem eigenen Klimaeinfluss geprägt. Für viele Weinliebhaber steht die Rioja für spanischen Rotwein schlechthin und so dominiert der Anteil dort mit 75%, neben 15% Rosado und 10% Weißwein. Hauptrebsorte ist Tempranillo, die sich häufig mit weiteren Rebsorten, wie Mazuelo, Graciano und Garnacha in einer Cuvée findet. Unterschieden werden die Weine nach ihrem Reifegrad und dem unterschiedlich langen Ausbau in den Barriques in Joven, Crianza, Reserva und Gran Reserva.