
Wer einen passenden Wein für einen geselligen Abend mit Freunden sucht, der ist mit dem Capote bestens beraten. Denn mit seinem verspielten Charakter und dem angenehm günstigen Preis ist er perfekt geeignet für größere Runden.
Mit kraftvollem Auftakt zeigt er sich bereits im Glas in einem intensiven Kirschrot mit der ganzen mediterranen Aromafülle der wunderbaren Monastrell-Traube: Schwarzkirsche, saftige Brombeeren, einem ganzen Strauß mediterraner Kräuter und einem Hauch Lakritz. Am Gaumen dann überraschend elegant und wunderbar weich. Diese Finesse verdankt der Capote dem Einfluss der kühlen Meeresbrise, die die Hitze des Tages aus dem Rebgarten hinausträgt.
Die würzige Sorte Monastrell hat sich in der spanischen Levante zum echten Qualitätsgaranten entwickelt und diesem Beispiel folgend fanden daneben noch weitere Rebsorten ihren idealen Standort. Sie genießen das mediterrane Klima, in dem sich das einmalige Aromenspektrum aufgrund der warmen Temperaturen während der Wachstumsperiode optimal entfalten kann.
Die hohe Lage der Weinberge steuert darüber hinaus eine angenehme Frische bei und die umsichtige Vinifikation sorgt schließlich dafür, dass diese großartigen Voraussetzungen der Natur perfekt genutzt werden. Capote-Siestecita kontakariert das Klischee, dass Spanien für Stierkampf steht. Der Stier ruht vielmehr auf der Weide und der Torero widmet sich friedlich dem Weingenuss.
Allgemein:
Die D.O.P. Alicante umfasst Rebflächen in der Küstennähe des gleichnamigen Ortes und zieht sich bis ins Landesinnere. Das Besondere am diesem Anbaugebiet, ist der gewaltige Schritt in Richtung Qualität, der in den letzten Jahren geschafft wurde. Heute gehören die Weine mit zu den Besten, die die iberische Halbinsel hervorbringt.
Böden:
Die Böden sind überwiegend aus dunklem Kalk mit Lehm durchsetzt, die kaum organische Nährstoffe enthalten.
Klima:
An der Küste dominiert eindeutig ein Mittelmeerklima, wenn auch etwas feuchter als üblich. Im Binnenland macht sich die kontinentale Einwirkung bemerkbar, mit weniger Regen.
Wichtigste Rebsorten:
Weiß: Mersegura, Moscatel de Alenjandría, Macabeo, Planta Fina, Verdil, Airén, Chardonnay, Sauvignon Blanc.
Rot: Monastrell, Garnacha Tinta, Garnacha Tintorera, Bobal, Tempranillo, Cabernet Sauvignon, Merlot, Pinot Noir, Syrah.
Beste Weine:
Die D.O.P. Alicante ist von jeher berühmt für Ihre süßen Moscatel-Weine. Allerdings sorgen in der letzten Zeit vor allem die spektakulären Rotweine für Furore. Eine historische Spezialität ist der »Fondillón«. Ein sehr alter Wein mit hohem Alkoholgehalt, einem süßem Port nicht unähnlich. Weißweine sind vor allem aus internationalen Rebsorten wie Chardonnay interessant.
Beste Erzeuger:
Enrique Mendoza, Telmo Rodríguez, Bodegas Laderas de Pinoso, Gutiérrez de la Vega.
Unsere Bewertungsregeln:
Mit Abgabe Ihrer Bewertung gewähren Sie vinos.de eine zeitlich und örtlich unbeschränkte und ausschließliche Lizenz zur weiteren Verwendung Ihrer Kundenrezension für jegliche Zwecke online wie offline. Wir bemühen uns, Sie stets als Autor zu benennen (außer wenn Sie angegeben haben, dass Sie anonym bleiben möchten), behalten uns jedoch vor, diese Angabe zu kürzen oder wegzulassen. Wir behalten uns vor, Ihre Rezension nicht oder nur für einen begrenzten Zeitraum auf der Website anzuzeigen sowie sie zu kürzen oder zu ändern. Bitte beachten Sie stets unsere Rezensions-Richtlinien. Wir veröffentlichen nur Bewertungen, die den folgenden Rezensions-Richtlinien entsprechen.
Rezensions-Richtlinien
Vinos.de freut sich, Ihnen dieses Forum zur Verfügung stellen zu können, in dem Sie Ihre Meinung über unsere angebotenen Weine äußern können. Wir wissen die Mühe, die Sie sich dabei geben, sehr zu schätzen, und möchten Sie bitten, die folgenden Regeln dabei zu beachten:
Kritiken, die diesen Richtlinien nicht entsprechen, werden nicht veröffentlicht oder können jederzeit von vinos.de entfernt werden.
Bitte beachten Sie, dass die Länge einer Bewertung aus technischen Gründen auf höchstens 400 Wörter begrenzt ist. Wir empfehlen Ihnen eine Länge von 100 bis 300 Wörtern.