de de

Bernabeleva Tinto »Carril del Rey« 2018

Garnacha mit individuellem Charakter
29,90 pro Flasche (0.75l), 39,87 €/L
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Über das Produkt

Bernabeleva Tinto »Carril del Rey« 2018

Wahre Raritäten, die Raúl Pérez auf dem Weingut Bernabeleva in der D.O. Vinos de Madrid vinifiziert. Und sie zeichnen sich nicht nur durch große Individualität sondern auch durch exzellente Bewertungen aus!

Was besonders fasziniert, ist die große Verschiedenheit der einzelnen Lagen! Der Carril de Rey zeigt sich beim ersten Annäherungsversuch noch etwas verschlossen, aber wenn man sich eine Weile mit ihm beschäftigt hat, öffnet er seine warmherzige Seele und zeigt sein sonnenverwöhntes Temperament.

Dunkel schwarzkirschig fließt er ins Glas. Das noch etwas undurchdringliche Bouquet zeichnet ein Bild von getrockneten Kräutern, Rauchfleisch, Gewürzen, Menthol und Mineralien und gibt erst mit viel Luft auch Frucht-Nuancen frei. (Kirsche, Orangenschale, Feige). Am Gaumen dann schon sehr viel offener, hier dominiert das Barrique mit Toffee, balsamischen Noten, einem Hauch Kaffee, assistiert von mineralischen Aspekten. Wunderbar eigensinnig auch das famose Finale mit einer extravaganten Anisnote.

Das ist so gut, so nonkonformistisch, und auf charmante Weise innovativ, dass man nur einmal mehr den Hut vor Raúl Pérez ziehen kann.

Einfach günstig
Versandkostenfrei ab 99 € (D)
Schnelle Lieferung
mit DHL GoGreen
Über 1.800 Lieblingsweine
ständig auf Lager
Umtauschgarantie
ohne Wenn und Aber
Hervorragend 4.9/5
Über 100.000 Bewertungen auf

.product-awards__blockquote { display: none; }
Auch in folgenden Paketen enthalten

Alle Infos auf einen Blick

  • Produktkategorie Rotwein
  • Inhalt 0,75 L
  • Geschmacksrichtung trocken
  • Jahrgang 2018
  • Rebsorten 100% Garnacha
  • Anbaugebiet Vinos de Madrid DOP
  • Bodega/Hersteller Bodegas y Viñedos Bernabeleva
  • Herkunftsland Spanien
  • Trinktemperatur 16 - 18 °C
  • Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2026
  • Alkoholgehalt 14 % Vol.
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergene Enthält Sulfite
  • Abfüller Bernabeleva - R.E. 28/41.526-M, 28680 Madrid, Spanien
  • Artikelnr. 31266
  • LMIV-Bezeichnung Rotwein

Auszeichnungen (4)

Auszeichnung

92 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2018

Robert Parker Wine Advocate

The nose of the 2018 Carril del Rey is the ripest of the single vineyards (despite other wines having higher alcohol), and it has a deeper color and some earthy/organic notes that remind me of the character of the 2014. The wine had only been in bottle for ten days when I tasted it, and the nose can suffer in cases like this. So, I try to pay more attention to the palate and its texture, where the wine shows more harmony and finesse. 2,600 bottles were filled in February 2020. It was bottled a little earlier because February was quite warm. (Luis Gutiérrez, Apr. 2020)

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Robert Parker

The Wine Advocate

„The Wine Advocate“ wurde 1975 von Robert M. Parker Jr. ins Leben gerufen und hat die Weinwelt mit seinen Bewertungen im 100-Punkte-System so maßgeblich beeinflusst, wie kein anderer Wein-Journalist. Nicht selten entschieden die mit Spannung erwarteten Parker-Punkte über den Erfolg oder Misserfolg eines Weines. Manche sehen sogar einen Einfluss auf die Wein-Erzeugung. Und das hat seinen Grund: die Bewertungen von Robert Parker und seinem 7-köpfigen Verkostungsteam gelten zu den verlässlichsten Einschätzungen der Qualität eines Weines - zumal neben der Punkte-Bewertung noch eine ausführliche sensorische Beschreibung auch mit technischen Details der Weinherstellung gegeben wird.

Auszeichnung

94 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2017

Robert Parker WineAdvocat

"The 2017 Carril del Rey has a very pale color, the palest of the single vineyard reds, as the Garnacha here tends to have less color in warmer vintages when the ripening is faster and deeper colors in cooler years when ripening is slower and more complete. This is always a more Mediterranean expression of Garnacha, but this year the wine is unusually fine, elegant, aromatic and floral, with less alcohol than the 2018 I tasted next to it. It has an herbal and spicy twist, which makes it quite attractive. It's quite ethereal and showy, quite delicate. This seems to transcend the vintage. 2,200 bottles produced. It was bottled in March 2019." (Luis Gutiérrez, Apr. 2020)

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Robert Parker

The Wine Advocate

„The Wine Advocate“ wurde 1975 von Robert M. Parker Jr. ins Leben gerufen und hat die Weinwelt mit seinen Bewertungen im 100-Punkte-System so maßgeblich beeinflusst, wie kein anderer Wein-Journalist. Nicht selten entschieden die mit Spannung erwarteten Parker-Punkte über den Erfolg oder Misserfolg eines Weines. Manche sehen sogar einen Einfluss auf die Wein-Erzeugung. Und das hat seinen Grund: die Bewertungen von Robert Parker und seinem 7-köpfigen Verkostungsteam gelten zu den verlässlichsten Einschätzungen der Qualität eines Weines - zumal neben der Punkte-Bewertung noch eine ausführliche sensorische Beschreibung auch mit technischen Details der Weinherstellung gegeben wird.

Auszeichnung

96 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2016

Guía Peñín 2019

»Color: cereza poco intenso. Aroma: floral, fruta al licor, complejo, especiado, hierbas de monte. Boca: equilibrado, sabroso, lleno, taninos finos.«

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Guía Peñín

Der Guía Peñín ist die Referenz in der spanischen Weinkritik! Seit seinem erstmaligen Erscheinen im Jahr 1990 ist der Weinführer, und damit natürlich auch sein Herausgeber José Peñín, die richtungsweisende Größe in der spanischen Weinbauszene. Wenn man so will, dann ist José Peñín der Robert Parker Spaniens. Mit über 10.800 beschriebenen Weinen und 2.100 Kellereien ist es das umfassendste Nachschlagewerk spanischer Weine. Gegliedert ist der Guía Peñín nach Anbauregionen, die mit ihren wichtigsten Eckdaten, wie Rebsorten, geografischen Daten, Bodenbeschaffenheit und Klima beschrieben werden. Auch die offizielle Jahrgangsbeurteilung des Consejadors der vergangenen fünf Jahre wird angegeben. In einem 100-Punkte-System werden die Weine klassifiziert und zusätzlich von einer Kurznotiz begleitet. Daneben gibt es noch eine Kategorie für ein besonders gutes Preis-Genuss-Verhältnis, das mit 3 – 5 Sternen ausgezeichnet wird. Seit November 2014 sind die Bewertungen auch über das Internet aufrufbar.

Auszeichnung

94 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2016

Robert Parker Wine Advocate

»Many would say the ultra pale 2016 Carril del Rey could be a rosé, as this vintage is extremely light colored. It's bright and expressive, with a subtle nose of watermelon, red raspberries (it was a little tight) and is nicely textured with classical tannins. But, for whatever reason, the grapes didn't have color at the point when they felt the grapes had already developed the flavors and aromas they were looking for. In general, the 2016 reds are all quite pale, but this is the palest of all. But don't get me wrong, this is 14% alcohol, so the grapes (and the wine) are ripe, a little less than other vintages, but ripe. Quite a surprising version of Carril del Rey...without color! A rosé with the palate of a red. 2,200 bottles were filled in March 2018.« (Luis Gutiérez, Dez. 2018)

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Robert Parker

The Wine Advocate

„The Wine Advocate“ wurde 1975 von Robert M. Parker Jr. ins Leben gerufen und hat die Weinwelt mit seinen Bewertungen im 100-Punkte-System so maßgeblich beeinflusst, wie kein anderer Wein-Journalist. Nicht selten entschieden die mit Spannung erwarteten Parker-Punkte über den Erfolg oder Misserfolg eines Weines. Manche sehen sogar einen Einfluss auf die Wein-Erzeugung. Und das hat seinen Grund: die Bewertungen von Robert Parker und seinem 7-köpfigen Verkostungsteam gelten zu den verlässlichsten Einschätzungen der Qualität eines Weines - zumal neben der Punkte-Bewertung noch eine ausführliche sensorische Beschreibung auch mit technischen Details der Weinherstellung gegeben wird.

Kundenbewertungen (0)

Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.

Schreiben Sie jetzt die erste Bewertung! Jetzt bewerten

Geschmack

  • Anlass etwas Besonderes, Geschenkweine
  • Barriqueausbau Information 14 Monate in größeren Eichenfässern
  • Passt zu Rind
  • Fruchtig Dattel, Orangenschale, Schwarzkirsche
  • Würzig Anis
  • Geröstet Kaffee

Die Bodega: Bodegas y Viñedos Bernabeleva

Bodegas y Viñedos Bernabeleva

Im Jahr 2006, nahmen sich Juan Diez Bulnes und Santiago Matallana Bulnes, vor, den Traum ihres Großvaters vom eignen Weinbergfortzuführen und zu erfüllen. Die Weinberge von Bernabeleva haben inzwischen das Alter von 80 Jahren, und es gab Garnacha Weinberge von benachbarten Grundstücken, die zum Kauf bereit standen. Als besonderen Clou gelang es den beiden, keinen Geringeren als den Önologen Raúl Pérez fü rBodegas y Viñedos Bernabeleva zu engagieren, der sich mit einer ganzen Reihe bahnbrechender Weine aus der D.O. Bierzo einen exzellenten Namen gemacht hat. Ihm zur Seite steht der der junge Marc Isart Pinos, der die Philosophie von Raúl Pérez teilt: Betont lange Gärungen und minimales Handling. So entstehen charaktervolle und feine Weine.

Das Anbaugebiet: Vinos de Madrid DOP

Vinos de Madrid DOP

Mitten in der Meseta Central Spaniens, ist Madrid die höchstgelegene Hauptstadt Europas, und diese Höhe - zwischen 600 und 800 Meter - ist eine Herausforderung für die Weinbauern. Die Sonne kann erbarmungslos sein, und so müssen die Weinberge sowohl eisigen Wintern, als auch extrem heißen Sommern standhalten. Obgleich die Höhe die Nächte erträglicher werden läßt, beginnt die Weinlese bereits in der letzten Augustwoche, und macht eine möglichst rasche Verarbeitung der Trauben und eine außerordentlich sorgfältige Weinbereitung erforderlich. Vorherrschende Rebsorten sind Tempranillo, Garnacha, Merlot, Cabernet Sauvignon, Garnacha Tintorera, Syrah und Petit Verdot. Bei den Weißen sind es Airén, Albillo, Parellada, Macabeo, Torrontés, Moscatel de Grano Menudo und Sauvignon Blanc.