Barriton Gran Reserva 2015
Gereifte Rioja-GrösseBarriton Gran Reserva 2015
Kaum eine Kellerei gönnt sich heute noch den Luxus, ihre Weine über viele Jahre hinweg reifen zu lassen. Wer sich jedoch die Zeit nimmt, dessen Geduld wird überreichlich belohnt. Das beweist eindrucksvoll die Barriton Gran Reserva, die nach 24 Monaten Reife in edlen Eichenfässern ihr Potenzial voll entfaltet hat und sich Ihnen jetzt auf dem Höhepunkt ihrer Trinkreife präsentiert!
In einem dunklen Kirschrot präsentiert er sich im Glas. Und schon der Duft zeigt Anzeichen der langen Reife, die mit den beerigen Tempranillo-Noten zu einer schönen Melange verwoben sind. Es zeigen sich Nuancen von eingekochten Früchten, Zimt, Lakritz und geröstetem Eichenholz. Im Mund gefällt das elegante Tannin-Gerüst und die filigrane Struktur. Das Finale ist enorm lang und lässt erneut das Goldene Zeitalter der Rioja anklingen.
Das Sinnbild einer Rioja Gran Reserva!
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Qualitätsstufe Gran Reserva
- Jahrgang 2015
- Rebsorten Tempranillo
- Anbaugebiet Rioja DOCa
- Bodega/Hersteller Barriton
- Weinmacher María Barúa
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2031
- Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
- Restzuckergehalt 1,5 g/L
- Gesamtsäure 5,4 g/L
- ph-Wert 3,5
- Verschluss Granulat-Kork
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller abgefüllt für Wein & Vinos - R.E. 801-LO, Spanien
- Artikelnr. 33714
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (10)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2016
Falstaff
(93,5 Punkte) "Eine würzige, beginnend sich entfaltende Nase mit Fasspatina, heller Schokolade, Malz und einer Frucht von Preiselbeere über Schlehe bis Pflaume. Der Gaumen zeigt sich grosszügig in Klrper und Geschmeidigkeit, aber auch mit reifem, mürbem Gerbstoffgerüst und mit einem saftigen, Rioja-typisch eleganten, mineralisch grundierten Abgang" (Ulrich Sautter, Feb. 2023)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Falstaff
Auszeichnung
für den Jahrgang 2016
Andreas Larsson
"Dark garnet core and a ruby rim. Mature and complex nose with long oak élévage, butterscotch and dry spices with dried fruit, sweet plum, red berries, wild herbs and tobacco notes. The palate is generous with good volume, rounded texture, mild tannin some oak derived spiciness, sweet fruit flavours and a long supple finish. Well matured traditional style. " (Andreas Larsson, Juni 2023)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Andreas Larsson
Andreas Larsson wurde 2007 von der Association de la Sommellerie Internationale zum besten Sommelier gewählt und sagt über sich selbst: „Ich habe das große Privileg, in dieser fantastischen Welt der Speisen und Weine zu arbeiten, nicht nur für das Produkt selbst, sondern auch für die Begegnungen mit Geschichte, Kultur und den großartigen Menschen dahinter.“Schon in den 90er Jahren war er überzeugt davon, dass Blindverkostungen die einzig wahre Art sind, Weine zu probieren. Die Objektivität der Blindverkostung ermöglicht es dem Verkoster, sich ausschließlich auf seine Sinne zu konzentrieren, ohne dass Vorurteile über den Wein sein Urteilsvermögen trüben. Und dieser Grundsatz gab ihm recht. Von den Bordeaux Grands Crus bis zu den jüngsten Weingütern der Neuen Welt, werden alle Weine und Spirituosen gleich behandelt, somit kann garantiert werden, dass alle Verkostungsergebnisse objektiv und vertrauenswürdig sind. Andreas Larsson bewertet die Weine und Spirituosen mit dem 100-Punkte-System.
Auszeichnung
für den Jahrgang 2016
Berliner Wein Trophy Sommerverkostung 2023
Wurde auf der Sommerverkostung 2023 mit der Goldmedaille ausgezeichnet.
Erklärung Skala
Großes Gold: herausragender Wein
Gold: sehr guter Wein
Silber: guter Wein
Bronze: lobenswerter Wein
Ausgezeichnet von
Berliner Wein Trophy
Auszeichnung
für den Jahrgang 2015
Falstaff 2022
"Leicht malzig, kleine rote Beeren, Minze, frisch und gereift in einem, komplex, auch Noten von Schokoladenpulver und Nougat. Im Mund zeigt der Wein die Eleganz einer Gran Reserva, und dies mit einer Extraportion Fülle und Muskel. Die reife, aber gut tragende Säure unterstreicht den saftigen, feingliedrigen, aber auch nachhaltigen Abklang." (Ulrich Sautter und Peter Moser, Juli 2022)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Falstaff
Auszeichnung
für den Jahrgang 2015
Mundus Vini Sommmerverkostung 2022
Erklärung Skala
Großes Gold: herausragender Wein
Gold: sehr guter Wein
Silber: guter Wein
Bronze: lobenswerter Wein
Ausgezeichnet von
Mundus Vini
Auszeichnung
für den Jahrgang 2015
Berliner Wein Trophy Sommerverkostung 2022
Erklärung Skala
Großes Gold: herausragender Wein
Gold: sehr guter Wein
Silber: guter Wein
Bronze: lobenswerter Wein
Ausgezeichnet von
Berliner Wein Trophy
Auszeichnung
für den Jahrgang 2012
"Kräftiges Karmingranat, dezente Ockerrandaufhellung. Nussig-kräuterwürzig unterlegte reife rote Beerenfrucht, floraler Touch, ein Hauch von kandierten Veilchen. Mittlerer Körper, rotbeerig, dezente Fruchtsüße, reife Tannine, rote Kirschen, zitroniger Nachhall, bietet unkompliziertes Trinkvergnügen." (Juni 2021)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Falstaff
Auszeichnung
für den Jahrgang 2011
Berliner Wein Trophy Sommer 2020
Wurde auf der Sommerverkostung 2020 der Berliner Wein Trophy mit der Goldmedaille ausgezeichnet.
Erklärung Skala
Großes Gold: herausragender Wein
Gold: sehr guter Wein
Silber: guter Wein
Bronze: lobenswerter Wein
Ausgezeichnet von
Berliner Wein Trophy
Auszeichnung
für den Jahrgang 2010
Berliner Wein Trophy Sommer 2019
Wurde auf der Sommerverkostung der Berliner Weintrophy mit der Goldmedaille ausgezeichnet.
Erklärung Skala
Großes Gold: herausragender Wein
Gold: sehr guter Wein
Silber: guter Wein
Bronze: lobenswerter Wein
Ausgezeichnet von
Berliner Wein Trophy
Auszeichnung
für den Jahrgang 2010
Mundus Vini Sommer 2019
Wurde auf der MUNDUS Vini Sommer Verkostung 2019 mit der Silbermedaille ausgezeichnet.
Erklärung Skala
Großes Gold: herausragender Wein
Gold: sehr guter Wein
Silber: guter Wein
Bronze: lobenswerter Wein
Ausgezeichnet von
Mundus Vini
Kundenbewertungen (22)
(für Jahrgang 2015)
Toller Monatswein (für Jahrgang 2015)
reaktion (für Jahrgang 2015)
Klassisch (für Jahrgang 2015)
Gran Reserve (für Jahrgang 2015)
Fruchtig und Aromatischer Rotwein (für Jahrgang 2012)
Klasse (für Jahrgang 2012)
toller Abgang (für Jahrgang 2012)
Rioja (für Jahrgang 2012)
Köstlich (für Jahrgang 2011)
Barriton Gran Reserva 2011 (für Jahrgang 2008)
Barriton Gran Reserva 2011 (für Jahrgang 2011)
super!!! (für Jahrgang 2011)
Geschmack
- Anlass Geschenkweine
- Barriqueausbau 24 Monate
- Barrique Material französische Eiche, amerikanische Eiche
- Passt zu Geflügel
- Fruchtig blaue Pflaume, Schwarzkirsche
- Beerig Brombeere
- Pflanzlich Fenchel
- Würzig Süßholz, Vanille, Zimt
- Rauchig Zigarrenkiste
- Animalisch Leder
- Geröstet geröstetes Eichenholz
Die Bodega: Barriton
Barriton
Ganz im Herzen eines der bedeutendsten Anbaugebiete Europas, der Rioja befinden sich die Rebgärten des Barriton an den atemberaubenden Ufern des Flusses Ebro. Klima, Fluss und Boden lassen qualitativ außergewöhnliche Trauben gedeihen mit denen sich wiederum Weine von einzigartiger Persönlichkeit vinifizieren lassen. Und insbesondere mit Tempranillo lassen sich besonders gute Ergebnisse erzielen. Und dafür sorgt die verantwortliche Weinmacherin María Barúa. Die detailbessene Weinmacherin ist überzeugt, dass die sorgfältige Arbeit bereits im Weinberg beginnen muss und im Keller fortgeführt wird. Durch eine wohlbedachte Reife in Eichenholzbarriques entstehen elegante und sehr feine Crianzas, Reservas und Gran Reservas.
Das Anbaugebiet: Rioja DOCa
Rioja DOCa
Die D.O.Ca. Rioja - nach wie vor das berühmteste Anbaugebiet Spaniens - liegt im Ebrobecken im Norden der Iberischen Halbinsel und erstreckt sich von der Sierra de Cantabria im Norden, bis zur Sierra de la Demanda im Süden. Das Gebiet unterteilt sich in die Subzonen Rioja Alta, Rioja Alavesa und Rioja Oriental, davon ist jede von ihrem eigenen Klimaeinfluss geprägt. Für viele Weinliebhaber steht die Rioja für spanischen Rotwein schlechthin und so dominiert der Anteil dort mit 75%, neben 15% Rosado und 10% Weißwein. Hauptrebsorte ist Tempranillo, die sich häufig mit weiteren Rebsorten, wie Mazuelo, Graciano und Garnacha in einer Cuvée findet. Unterschieden werden die Weine nach ihrem Reifegrad und dem unterschiedlich langen Ausbau in den Barriques in Joven, Crianza, Reserva und Gran Reserva.