Barbazúl Blanco 2021
Aromatischer Blanco aus ChardonnayBarbazúl Blanco 2021
Wer im sonnig-heißen Andalusien einen derart frischen und lebendigen Blanco auf die Flasche bringt, der versteht etwas von seinem Handwerk! Optimal gelesene Trauben und ein Kaltgärverfahren bringen die wunderbaren Aromen im Bouquet zum Ausdruck: Birne, Aprikose, Honignoten und weiße Blüten. Am Gaumen mit vollem Körper und einer guten Balance, zeigt er sich harmonisch und rund.
Passt gut zu reifen Käse oder Risotto mit Huhn.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Weißwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2021
- Rebsorten 100% Chardonnay
- Anbaugebiet Cádiz IGP
- Bodega/Hersteller Huerta de Albalá
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 8 - 10 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2023
- Alkoholgehalt 13 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Huerta de Albalá - R.E. 714-CA - Cádiz, Spanien
- Artikelnr. 34650
- LMIV-Bezeichnung Weißwein
Auszeichnungen (1)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2021
Guía Peñín 2022
Color
pajizo brillante
Aroma
fruta madura, floral, hierbas secas
Boca
sabroso, fresco, buena acidez, retronasal afrutado
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Geschmack
- Anlass feines Dinner
- Passt zu Käse
- Fruchtig Aprikose, Birne
- Blumig Holunderblüte
- Pflanzlich Fenchel
Die Bodega: Huerta de Albalá
Huerta de Albalá
Weltklasse-Rotweine aus Spaniens Süden - die Marschrichtung der brandneuen Bodega de Albalá in eindeutig. Dahinter steht Vicente Taberner der mit diesem ehrgeizigen Projekt neue Mäßstäbe setzten will und ein Vorzeigebetrieb für ganz Spanien werden soll. Beheimatet in der Nähe von Arco de la Frontera am Fuße der Sierra de Grazelema hat er ein 100ha großes Areal erworben, das ideale Voraussetzungen für dieses einzigartige Projekt bietet. Ausreichend Niederschläge und starke Temperaturschwankungen sorgen für die klimatischen Bedingungen. Auf den neuen Weinbergen wurden Syrah, Merlot, Cabernet Sauvignon und Tintilla de Rota - eine autochthone Rebsorte Andalusiens gepflanzt. Die Bodega wurde im Stile eines Châteaus gebaut und mit modernster Technik ausgestattet. Die Weinbereitung, für die man die talentierte Önologin Milagros Vinegra aus der Rioja gewinnen konnte, geht von mehrfacher Selektion des Lesegutes, über den Verzicht von automatischen Presse und Pumpen, bis hin zum Einsatz ausschließlich französischer Barriques. Die Weine entstehen in reiner Handarbeit, verfügen über einen ausgeprägten Terroir-Charakter und Ausdruck ihrer andalusischen Heimat.
Das Anbaugebiet: Cádiz IGP
Cádiz IGP
Dieses großartige Weinanbaugebiet liegt im Süden Spaniens in der Provinz Cádiz. Die I.G.P. Cádiz setzt sich aus 15 Gemeinden zusammen, deren D.O. zwar das Traubengut, nicht aber die Erzeugung der Weine reguliert. Das Klima ist geprägt von heißen Sommern und milden Wintern. Neben den berühmten Albariza, den weißen Kalkböden sind Lehm- und Sandböden vorherrschend. Die zugelassenen weißen Rebsorten sind Garrido, Palomino, Chardonnay, Moscatel, Mantúa, Perruno, Macabeo, Sauvignon Blanc und Pedro Ximénez. Bei den roten sind es Tempranillo, Syrah, Cabernet Sauvignon, Garnacha Tinta, Monastrell, Merlot, Tintilla de Rota, Petit Verdot und Cabernet Franc.