
Rotweincuvée aus Callet, Tempranillo, Merlot und Cabernet Sauvignon mit mediterranem Charakter und 6-monatiger Barriquereife. Im Glas mit leuchtendem Granatrot, gibt er fruchtige Noten von roten Früchten, sowie würzige Aromen von frischen Kräutern preis. Am Gaumen angenehm rund mit weichen Tanninen und einem langen Finale, in dem nochmals Brombeere und Kirsche zum Ausdruck kommen.
Passt gut zu Gemüsegerichten.
Ein Team erfahrener spanischer Weinscouts, bringen den Weinliebhabern auf der ganzen Welt erstklassige und kaum bekannte spanische Weine zu sehr guten Preisen näher. Sie bereisen Spanien, durchforsten Messen, führen Gespräche mit zahlreichen Kellereien in allen möglichen Gebieten und tun vor allem eines: probieren, vergleichen – nochmal probieren, nochmal vergleichen. Bis sich alle sicher sind: Das ist er, der Wie, der für den Preis unschlagbar ist. Gemeinsam mit den Kellereien oder den Abfüllern werden nochmals die Etiketten angepasst. Die Weine werden ausschließlich im Fachhandel verkauft.
Allgemein:
Die VT Mallorca umfasst den Weinbau aller balearischen Inseln zusammen, die nicht zu einem D.O.-Gebiet gehören. Wie mittlerweile nicht selten in Spanien, findet man nichtsdestotrotz dort viele der besten Erzeuger, die mit ihren individuellen Wein viel Ansehen und hohe Preise erzielen. Bestes Beispiel dafür ist der »ÀN« der gleichnamigen Bodega, die mit ihren Weinen auf der Basis der heimischen Callet zur Elite der Inseln gehört.
Böden:
Die Böden sind rötlich-braun und man trifft auf kieselartige Sandsteinsedimente.
Klima:
Auch wenn es viele Kleinklimazonen auf den balearischen Inseln gibt, ist das Wetter grundsätzlich vom Mittelmeer gekennzeichnet. Warmen bis heißen Sommern stehen kühle und kurze Winter gegenüber.
Wichtigste Rebsorten:
Weiß: Prensal Blanc, Moscatel, Chardonnay, Macabeo, Parellada, Malvasía.
Rot:, Manto Negro, Callet, Cabernet Sauvignon, Merlot, Syrah, Tempranillo, Fogoneu, Monastrell.
Beste Weine:
Ein reiches Portfolio an weißen und roten Rebsorten geben sich hier die Klinke in die Hand. Entsprechend reichhaltig ist das Angebot. Die besten Weißen können ebenso aus der heimischen Prensal Blanc sein, wie aus Chardonnay. Oder eine Cuvée aus beiden. Auch bei den Roten gedeihen heimische Sorten einträchtig neben ihren Kollegen aus Frankreich. Das führt oft zu prächtigen Resultaten, egal ob als rebsortenreiner Wein oder als Cuvée. Wer Eigenständigkeit sucht ist hier richtig.
Beste Erzeuger:
ÀN Negra Viticultors, Bodegas Ribas, Son Bordils, Castel Miguel, Vins Nadal.
Unsere Bewertungsregeln:
Mit Abgabe Ihrer Bewertung gewähren Sie vinos.de eine zeitlich und örtlich unbeschränkte und ausschließliche Lizenz zur weiteren Verwendung Ihrer Kundenrezension für jegliche Zwecke online wie offline. Wir bemühen uns, Sie stets als Autor zu benennen (außer wenn Sie angegeben haben, dass Sie anonym bleiben möchten), behalten uns jedoch vor, diese Angabe zu kürzen oder wegzulassen. Wir behalten uns vor, Ihre Rezension nicht oder nur für einen begrenzten Zeitraum auf der Website anzuzeigen sowie sie zu kürzen oder zu ändern. Bitte beachten Sie stets unsere Rezensions-Richtlinien. Wir veröffentlichen nur Bewertungen, die den folgenden Rezensions-Richtlinien entsprechen.
Rezensions-Richtlinien
Vinos.de freut sich, Ihnen dieses Forum zur Verfügung stellen zu können, in dem Sie Ihre Meinung über unsere angebotenen Weine äußern können. Wir wissen die Mühe, die Sie sich dabei geben, sehr zu schätzen, und möchten Sie bitten, die folgenden Regeln dabei zu beachten:
Kritiken, die diesen Richtlinien nicht entsprechen, werden nicht veröffentlicht oder können jederzeit von vinos.de entfernt werden.
Bitte beachten Sie, dass die Länge einer Bewertung aus technischen Gründen auf höchstens 400 Wörter begrenzt ist. Wir empfehlen Ihnen eine Länge von 100 bis 300 Wörtern.