Altos de Losada 2018
Mencía aus kleinen RebgärtenAltos de Losada 2018
Der Siegeszug der Rebsorte Mencía ist ungebrochen. Und das hat seinen guten Grund. Denn die Heimat dieser kapriziösen Traubenart – der äußerste Nordwesten Spaniens – eignet sich nicht für die Erzeugung von Masse. Zu kalt, zu karg, zu regnerisch. Deshalb finden sich hier nur Wein-Enthusiasten ein, die auf Mini-Parzellen mit großem Aufwand Weinbau betreiben. Und die Ergebnisse können sich mehr als sehen lassen!
Auf der Finca Losada werden auf gerade einmal 5 Hektar erstklassige Weine produziert. Einer davon ist der Altos de Losada, der Top-Wein dieses neuen Weingutes. Und der hat es in sich. Schwarzrote, opake Robe. Das anfänglich schüchterne Bouquet wartet nach einer Weile der Lüftung mit einer herrlichen Mischung aus Frucht, Fass und Mineralität auf. Am Gaumen expressiv, charakterstark, frisch mit Noten von Kaffee und Kakao. Wunderbar fleischiger Nachhall, satter Wein, mit ansprechendem Aromaspiel.
Wer es individuell auf höchstem Niveau mag, ist hier bestens bedient.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2018
- Rebsorten 100% Mencía
- Anbaugebiet Bierzo DOP
- Bodega/Hersteller Finca Losada
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2027
- Alkoholgehalt 14,5 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Bodentyp Kalk
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Finca Losada, Cacabelos, Spanien
- Artikelnr. 31656
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (1)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2019
Guía Peñín 2021
Color
cereza intenso
Aroma
fruta madura, hierbas secas, roble cremoso, terroso
Boca
potente, fruta madura, especiado, taninos maduros
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Geschmack
- Anlass feines Dinner, Geburtstag
- Barriqueausbau 15 Monate
- Barrique Material französische Eiche
- Passt zu Rind
- Fruchtig Knupperkirsche
- Beerig Himbeere
- Rauchig Havanna-Tabak
- Geröstet Kaffee, Schokolade
Die Bodega: Finca Losada
Finca Losada
Eine illustre Schar spanischer Geschäftsleute mit einem ausgeprägten Hang zu feinem Essen und allerbesten Weinen hat sich hier zusammengefunden und die beiden Macher Guillermo Prada und Amancio Fernandez mit allen Vollmachten ausgestattet, um auf der Finca Losada unverwechselbare Einzelstücke zu produzieren. Hinsichtlich Eleganz und Feinheit der Weine orientieren sich sowohl Investoren als auch die Önologen von Losada an keinem geringeren als an Château Pétrus. Keine superkonzentrierten Monsterweine sollen aus der subtilen Rebsorte Mencía entstehen, sondern hochfeine, charmante Weine zum Trinken. Die Trauben für den >>Losada<< stammen aus sehr alten Reb-Anlagen von privaten Winzern, der Wein wird 10 Monate in französischer und amerikanischer Eiche ausgebaut.
Das Anbaugebiet: Bierzo DOP
Bierzo DOP
Die D.O. Bierzo liegt im Nordwesten der Provinz León und grenzt an Galicien und Asturien, also recht weit im Norden Spaniens. Das Besondere an diesem Anbaugebiet ist das Mikroklima, das eine ideale Mischung aus Feuchtigkeit und Wärme garantiert. Die Böden sind in den Bergregionen von Quarz und Schiefer durchsetzt. Aber auch in den weniger hohen Zonen bietet der feuchte und leicht saure Boden gute Bedingungen für den Weinbau. Warmes und feuchtes Klima, ohne allerdings die Extreme der angrenzenden Gebiete zu zeigen. Also nicht so feucht wie Galicien, und nicht so trocken wie in Kastilien. Die weißen Rebsorten sind: Godello, Malvasía, Palomino und Dona Blanca. Die roten Rebsorten sind: Mencía und Garnacha Tintorera.