Allende Tinto 2013
93 Punkte im Guía PeñínAllende Tinto 2013
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2013
- Rebsorten Tempranillo
- Anbaugebiet Rioja DOCa
- Bodega/Hersteller Finca Allende
- Weinmacher Miguel Ángel de Gregorio
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2023
- Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Bodentyp Lehm
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Finca Allende, Briones, Spanien
- Artikelnr. 28108
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (3)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2014
Robert Parker Wine Advocate
»The eponymous red 2014 Allende shows some evolution on the nose, with notes of honey and beeswax, an herbal touch and some spices. It feels like a lighter year, a bit more fragile and delicate. This is a year to drink sooner rather than later. 300,000 bottles produced. It was bottled in May 2018.« (Luis Gutiérrez, Juni, 2019)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Auszeichnung
für den Jahrgang 2013
Guía Peñín 2019
»Color: cereza, borde granate. Aroma: fruta confitada, fruta al licor, potente, cuero mojado. Boca: sabroso, dulcedumbre, largo.«
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Auszeichnung
für den Jahrgang 2013
Robert Parker Wine Advocate
»This is the winery's flagship red, of which 220,000 bottles are produced. The 2013 Allende was cropped from a wet and cool year with an early harvest that started on September 27th. The grapes come from vineyards in Briones on clay-rich soils, and the destemmed but uncrushed grapes fermented in stainless steel after a six-day cold soak at 5 degrees Celsius. The wine matured in French oak barrels for 14 months with rackings every four months. It's toasty and with a lactic touch, notes of toffee and something leafy (tea, tobacco). The palate is medium-bodied with some grapey flavors and fine tannins. A lighter vintage of Allende. It was bottled in February 2016.« (Luis Gutiérrez, Feb. 2018)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Geschmack
- Anlass feines Dinner
- Barriqueausbau Information 14
- Barrique Material französische Eiche
- Fruchtig Knupperkirsche
- Beerig Brombeere
- Rauchig Tabak
- Geröstet Zedernholz
- Laktisch Toffee
Die Bodega: Finca Allende
Finca Allende
Briones liegt weit im Nordwesten der Rioja Alta, auf der rechten Seite des Flusses Ebro 36km von Logroño und 9km von Haro entfernt, nimmt man die N-232. Es ist eine der wichtigsten Orte der Rioja Alta Region. Das Dorf befindet sich auf einen 80m hohen Hügel. Die nördliche Seite fällt in einem fast senkrechten Abhang zum Fluss. Das Weingut ist auf der südwestlichen Seite des Dorfes und ist in dem wunderbaren Schloss Ibarra aus dem 17. Jahrhundert untergebracht. Das Klima in Briones ist streng kontinental, mit kalten, feuchten Wintern und trockenen, warmen Sommern. Zudem gibt es einen wichtigen Einfluss vom Atlantik, der nur 70km entfernt ist. Das erhöht den jährlichen Feuchtigkeitsdurchschnitt und dämpft die harten Winter und trockenen Sommer. Auch die lehmigen und tonhaltigen Böden bieten beste Voraussetzungen für ausdrucksstarke Weine wie Finca Allende, Calvario, Aurus, Gaminde, Mingortiz oder den Weißwein Martires.
Das Anbaugebiet: Rioja DOCa
Rioja DOCa
Die D.O.Ca. Rioja - nach wie vor das berühmteste Anbaugebiet Spaniens - liegt im Ebrobecken im Norden der Iberischen Halbinsel und erstreckt sich von der Sierra de Cantabria im Norden, bis zur Sierra de la Demanda im Süden. Das Gebiet unterteilt sich in die Subzonen Rioja Alta, Rioja Alavesa und Rioja Oriental, davon ist jede von ihrem eigenen Klimaeinfluss geprägt. Für viele Weinliebhaber steht die Rioja für spanischen Rotwein schlechthin und so dominiert der Anteil dort mit 75%, neben 15% Rosado und 10% Weißwein. Hauptrebsorte ist Tempranillo, die sich häufig mit weiteren Rebsorten, wie Mazuelo, Graciano und Garnacha in einer Cuvée findet. Unterschieden werden die Weine nach ihrem Reifegrad und dem unterschiedlich langen Ausbau in den Barriques in Joven, Crianza, Reserva und Gran Reserva.