Acústic Gran Autòcton Blanc 2019
Charaktervoller WeißweinAcústic Gran Autòcton Blanc 2019
Autòcton Celler-Weinen sein neuestes Projekt vor. Aus kleinen Rebgärten nahe Bisbal in der Provinz Tarragona kommen die Trauben, von Reben, die zwischen 50 und 90 Jahre alt sind. In der hübschen alten Kellerei Mas Villela werden sie sorgfältig weiter verarbeitet. Diese Cuvée besteht aus 90% Xarel.lo und 10 % Malvasía de Sitges. Ein Teil reifte über 10 Monate in 300 bis 400-Liter-Fässern aus französischer Eiche, der andere Teil in großen Tonamphoren auf der eigenen Hefe.
In hellem Strohgelb zeigt er im Glas schöne frische Aromen von Zitrus, Blüten, frischen Kräutern und feinen mineralischen Aromen. Am Gaumen rund und harmonisch mit Frische und einer apart bitteren Note im Finale.
Passt zu Fisch und Meeresfrüchten.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Weißwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2019
-
Rebsorten
90% Xarel.lo
10% Malvasía de Sitges - Anbaugebiet Vino de España
- Bodega/Hersteller Acústic Celler
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 10 - 12 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2023
- Alkoholgehalt 12,5 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Bio-Produkt ja
- Bio Kennzeichnung Händler DE-ÖKO-037
- Bio Kennzeichnung Produkt ES-ECO-019-CT
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Finca Mas Vilella - 43717 Bisbal del Penedès -Tarragona, Spanien
- Artikelnr. 34363
- LMIV-Bezeichnung Weißwein
Auszeichnungen (2)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2019
Guía Peñín 2021
Color
amarillo brillante
Aroma
potente, roble cremoso, especiado, fruta escarchada, panadería
Boca
graso, estructurado, largo, tostado, fino amargor
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Auszeichnung
für den Jahrgang 2017
Guía Peñín 2020
»complejo. Color: amarillo brillante. Aroma: roble cremoso, ahumado, lácticos, fruta madura, fruta de hueso. Boca: estructurado, largo, tostado, cálido.«
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Geschmack
- Barriqueausbau Information 10 Monate in 300 bis 400-Liter-Fässern und Tonamphoren
- Barrique Material französische Eiche
- Passt zu Fisch
- Fruchtig Limette
- Pflanzlich Balsamische Noten, Eukalyptus, Fenchel
- Würzig Anis, Lorbeerblatt
Die Bodega: Acústic Celler
Acústic Celler
Bei allen seinen Weinen hat sich Albert Jané ganz und gar dem Terroir-Prinzip verpflichtet. Seine Weine entstehen im Weinberg, zu den uralten Rebstöcken hat er ein fast schon amouröses Verhältnis, geradezu zärtlich spricht er über die armdicken, knorrigen Pflanzen. Und so lässt er die Natur gewähren, es wird nur das Nötigste im Weinberg gemacht. Nur bei der Lese geht es dann modern zu, denn alle Parzellen werden mehrfach gelesen, damit nur die reifsten Trauben vom Stock kommen. Hier ist ein Maniac am Werk, der nichts weniger versucht, als das Wesen der D.O.P. Montsant in seinen Weinen einzufangen, und das gelingt ihm mit Bravour. Unbedingt im Auge behalten, hier entsteht etwas Außergewöhnliches!
Das Anbaugebiet: Vino de España
Vino de España
Eine neue Bezeichnung für Weine, die aus allen Anbauregionen Spaniens kommen können, vergleichbar mit dem klassischen »Vino de Mesa«. Und auch wie bei diesem verbergen sich hinter der auf den ersten Blick unscheinbaren Bezeichnung »Vino de España« nicht ausschließlich einfache Landweine sondern nicht selten eigenständige Charakterweine von großer Klasse, die sich nicht an die strengen Vorgaben einer D.O. halten (weil sie z.B. aus anderen Rebsorten vinifiziert werden) oder die schlicht und ergreifend von Weinbergen stammen, die außerhalb eines gesetzlich geschützten Anbaugebietes liegen.