3000 Años 2017
Vollmundig und kraftvoll3000 Años 2017
Dieser Wein trägt eindeutig die Handschrift von Norrel Robertson, der gebürtige Schotte und Master of Wine studierte Weinbau und Önologie und wurde nach vielen Stationen 2003 in Spanien sesshaft. Der leidenschaftliche Robertson keltert aufregende, Charakterstarke Weine mit viel Achtung vor dem Terroir und alten Rebstöcken. Der 3000 Años wird deshalb aus den Trauben alter Monastrell und Syrah-Reben gekeltert, die über 800 Meter über dem Meeresspiegel stehen. Nach sehr sorgfältiger Lese wurden die Trauben behutsam verarbeitet und der Wein reifte über 15 Monate in 500-Liter Fässern aus französischer Eiche.
Im Glas zeigt er sich in einem kräftigen Kirschrot mit purpurnen Reflexen und offenbart im Bouquet die sonnenreifen Noten dunkler Früchte und Beeren, gepaart mit Röstnoten, Zedernholz und Kaffee. Am Gaumen sehr vollmundig aber dennoch elegant mit Frische, weichen Tanninen und cremiger Vanille-Note. Der Wein endet in einem langen Finale mit mineralischen Nuancen.
Passt gut zu kräftigen Wildgerichten.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2017
-
Rebsorten
50% Monastrell
50% Syrah/Shiraz - Anbaugebiet Bullas DOP
- Bodega/Hersteller del Rosario
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 14 - 16 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2028
- Alkoholgehalt 15 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Bodegas del Rosario - R.E. 3173-MU - Bullas, Spanien
- Artikelnr. 32694
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (1)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2017
Robert Parker Wine Advocate
"I found more balance and freshness and better integration of the oak in the 2017 3000 Años, partially because it's one year older and has had more time to absorb the almost brutal dose of oak it has received, but I think also because 2017 is a better vintage than 2018. It's still a wine for those who love ripe and oaky reds, as this hits the 15% alcohol mark and has plenty of dark chocolate, roasted coffee, toasted oak and smoke aromas and flavors. It's powerful, full-bodied and with plenty of tannin, but also good freshness. 6,627 bottles were filled in April 2019." (Luis Gutiérrez, Sept. 2020)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Kundenbewertungen (4)
Staubtrockener Wein, der lange bleibt. (für Jahrgang 2017)
Fetter Stoff (für Jahrgang 2017)
Fantastischer Rotwein (für Jahrgang 2017)
Geschmack
- Anlass feines Dinner
- Barriqueausbau 15 Monate
- Barrique Material französische Eiche
- Fruchtig Schwarzkirsche
- Beerig Brombeere, schwarze Johannisbeere (Cassis)
- Würzig Vanille
- Geröstet Zedernholz, geröstetes Eichenholz, Kaffee
Die Bodega: del Rosario
del Rosario
Der Weinbau hat in Bullas lange Tradition und reicht zurück in die römische Besatzungszeit, deshalb wurde auch ein Wein der Bodega 3000 Años genannt, ein Wein von alten Reben. Und darin spiegelt sich auch der Hauptaspekt der Bodega wider, alten Weinbergen den Vorzug zu geben. Auch wenn die Erträge geringer sind, überwiegen die positiven Aspekte: die Reben wurzeln tiefer, gelangen an Spurenelemente und dadurch wird den Trauben eine höhere Komplexität verliehen, die sich wiederum auf die Weine auswirkt. Aber auch neue Anpflanzungen werden gesetzt, weil es für die Kontinuität der Weinherstellung notwendig ist. Für die Kellerarbeit stehen der Bodega drei Weinproduktionshallen mit modernster Technik zur Verfügung, daneben verfügen sie über einen Barriquekeller mit 600 Fässern, in denen die Weine in Ruhe reifen können. So entstehen ausdrucksvolle Weine, die sich bestens mit Fleisch- und Fischgerichten kombinieren lassen.
Das Anbaugebiet: Bullas DOP
Bullas DOP
Die D.O. Bullas befindet sich im Hinterland von Murcia, dazu gehören die Gemeinden Bullas, Cehegín, Mula und Ricote. Außerdem gibt es noch Rebflächen in Calasparra, Moratella und Lorca. Es dominieren kalkbraune Böden, die von einer kalkhaltigen Schicht überzogen sind. Klimatisch ist es vom Mittelmeer geprägt, allerdings kann es immer wieder zu heftigen Regenfällen und Gewittern kommen. Wichtigste Rebsorten sind Macabeo, Airén, Chardonnay, Malvasía, Moscatel de Grano Menudo und Sauvignon Blanc. Bei den Roten ist Monastrell die Hauptrebsorte, daneben kommen Petit Verdot, Tempranillo, Cabernet Sauvignon, Syrah, Merlot und Garnacha vor.